FITNESSKONSOLE
15. Januar 2018

15. Januar 2018
Die nächste Generation der Fitness-Kontrollkonsole
Indoor-Fitnessgeräte gibt es schon seit sehr langer Zeit, die Innovation dieser Produkte hat jedoch keine nennenswerten Fortschritte gemacht. Mit der aufkommenden Technologie von Cloud Computing, sozialen Netzwerken und KI. Technologie könnte es eine Chance geben, dass wir sehen könnten, wie die Fitness-Kontrollkonsole den Benutzer zu einem gesünderen Lebensstil führen kann.
Herkömmliche Fitnesskonsolen liefern in der Regel sofort lokale Daten und können nach Abschluss der Übung leicht vergessen werden. Die Verbindung zwischen Benutzer und Fitness besteht lediglich auf dem Boden des Fitnessstudios und es gibt danach keine Interaktion mehr. Deshalb vergisst man den Gang ins Fitnessstudio schon wieder und findet manchmal auch nicht die Motivation dazu. Ich habe auch ein Laufband zu Hause, aber wie alle anderen steht es nur als Dekoration im Wohnzimmer. Mit der heutigen Technologie können wir noch viel mehr tun, um unseren Nutzern dabei zu helfen, einen gesünderen Lebensstil zu führen und das Training zum Spaß zu machen!
Außergewöhnliches Erlebnis!
Ein cloudbasiertes Mitgliedschaftssystem ist ein toller erster Schritt in die Konsole. Durch die Eingabe Ihres Namens und Passworts können Sie Ihren gesamten Trainingsverlauf überall sehen, wo Sie wollen. Es zeichnet auf, wie viel Widerstand oder Geschwindigkeit Sie im Durchgang geleistet haben, und stellt Ihnen den heutigen Trainingsplan zur Verfügung. Sie können sich auch über Mobilgeräte oder Wearables daran erinnern, dass es Zeit ist, ins Fitnessstudio zu gehen. Mieten wäre auch eine tolle Möglichkeit, wenn der Benutzer das Laufband reservieren kann, sodass er weiß, dass es auf ihn wartet, sobald er einsteigt.
Eine weitere Möglichkeit, sich beim Mitgliedersystem anzumelden, könnte auch die Gesichtserkennung sein, bei der der Benutzer automatisch angemeldet werden kann, ohne dass er ein Passwort eingeben muss.
Mehr als ein Touchscreen.

Durch den Einbau verschiedener Sensoren im Gerät könnten auch Meldungen an Serviceunternehmen gesendet werden, dass das Gerät repariert werden muss. Für Fitnessstudio-Anwendungen könnte auch ein System eingerichtet werden, das bei Beschädigung des Geräts eine Meldung auf dem Bildschirm der Konsole anzeigt oder sogar das Gerät sperrt, um Verletzungen vorzubeugen.
Die Weiterentwicklung der KI kann auch dem Benutzer zugute kommen. In einigen Szenarios kann man Alexa anrufen, um das Laufband zu beschleunigen, oder sogar an einem Fernkurs mit seinem Lieblingslehrer teilnehmen. Man kann sogar seinen bevorzugten Musik-Streaming-Dienst aufrufen und seine Lieblingsmusik hören. Die Möglichkeiten sind endlos, da die Fähigkeiten von Drittanbietern täglich weiterentwickelt werden, sodass die Konsole ständig über neue Funktionen verfügt.
Lasst es uns in Bewegung halten
Durch die Verwendung von Android als Betriebssystem für diese Konsolen wird die Entwicklungszeit beschleunigt und somit die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Konsolen gesenkt. Alle Bibliotheken und Quellen sind bereits zur Nutzung vorhanden und werden über Funk aktualisiert, so dass das Gerät ständig neue Funktionen erhalten kann.
Im Allgemeinen ist die Zukunft der Fitnesskonsole ein Gerät, das sich ständig weiterentwickelt und dessen Benutzer genau weiß, der ständig mit ihnen interagiert, sowohl im Fitnessstudio als auch außerhalb. Sobald das Gerät zu einer Kette des IoT-Ökosystems (Internet der Dinge) wird, gibt es so viele Möglichkeiten mit neuen Einnahmequellen, die erkundet werden können. Viele Startup-Unternehmen wie Peloton nutzen diese technischen Vorteile und verändern die Branche. Es gibt auch andere kommende Produkte, die diese Technologien nutzen werden, was zu einer völlig neuen Generation von Fitnessgerätekonsolen führen wird.